PlusBus & TaktBus - Das Qualitätsversprechen im öffentlichen Nahverkehr

Die Thüringer Busunternehmen sind bestrebt, die Angebote im ÖPNV zu verbessern und auszubauen. Nur damit können die großen Ziele der Nachhaltigkeit, Klima- und Mobilitätswende erreicht werden.

Der PlusBus ist ein wesentlicher Baustein, um Bahn und Bus optimal zu vernetzen, verlässliche Angebote im öffentlichen Verkehr als Alternative zum Auto zu schaffen und die Nutzerzahlen im ÖPNV zu erhöhen.

Der PlusBus als Konzept der Qualitätszertifizierung und Markenbildung steht dabei für eine hohe Angebotsqualität im Regionalverkehr mit mindestens stündlich verkehrenden Linien, klarem Linienweg, strengen Takten und garantierten Anschlüssen.

Zusammen mit der zweiten Marke TaktBus, welche Taktverkehre mit mindestens zweistündiger Bedienung und ebenfalls hoher Qualität beschreibt, entsteht ein Marketingkonzept, was den Regionalbus zu einer Marke mit definiertem Qualitätsanspruch aufwertet. Fahrgäste und potenzielle Neukunden können sofort erkennen, dass die Busse auf diesen Linien ein verbessertes Angebot besitzen und damit Qualität garantieren.

Unsere Broschüre gibt einen detaillierten Einblick in das Konzept von PlusBus und TaktBus – die Qualitätskriterien, die diese Linien erfüllen müssen, Ziele und Nutzen, ebenso Chancen und Risiken. Alle Interessenten einer neuen PlusBus- oder TaktBus-Linie finden hier ausführliche und ganz konkrete Handlungsempfehlungen, auch zu Bewerbung und Fahrgastinformation.

Um die hohe Qualität der PlusBusse und TaktBusse in ganz Deutschland gewährleisten zu können, müssen hohe Qualitätsstandards erfüllt werden. Diese festgelegten Kriterien sind gegenüber den Fahrgästen sowohl ein Versprechen als auch eine Garantie.

Im Mai 2022 wurden in Eisenach fünf Regionalbuslinien des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil im Wartburgkreis als PlusBus- bzw. TaktBus-Linien zertifiziert. Die Linie 100 erfüllt die PlusBus-Kriterien und die Linien 130, 140, 170 und 190 die TaktBus-Kriterien. Die Zertifizierung garantiert den Fahrgästen eine hohe Angebotsqualität, d. h. einen regelmäßigen Taktverkehr, einen direkten Linienweg und eine zeitnahe Bus-Bahn-Verknüpfung.