Mit der Gästekarte Bus & Bahn fahren

Übernachtungsgäste von mehreren Gemeinden und Hotels im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald sowie im Schwarzatal, in Bad Blankenburg und Saalfeld sowie ab Juni 2023 in Suhl erhalten zusammen mit ihrer Gästekarte auch das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket. Damit können sie unlimitiert im Netz der beteiligten Verkehrsunternehmen Bus und Schwarzatalbahn fahren sowie am Wochenende das RennsteigShuttle (Eisenbahn) nutzen. Außerdem ist in der Gästekarte die Thüringer Wald Card mit all ihren Rabatten enthalten.

Das Rennsteig-Ticket wird Ihnen zusammen mit der Gästekarte direkt in Ihrer Unterkunft in diesen Gemeinden sowie bei diesen Beherbergern ausgehändigt:

  • Bad Blankenburg
  • Cursdorf
  • Geratal, Ortsteil Frankenhain
  • Geratal, Ortsteil Geraberg (nur im Schullandheim Geraberg)
  • Großbreitenbach
  • Großbreitenbach, Ortsteil Altenfeld
  • Großbreitenbach, Ortsteil Neustadt am Rennsteig
  • Ilmenau, Ortsteil Frauenwald
  • Ilmenau, Ortsteil Manebach
  • Ilmenau, Ortsteil Stützerbach
  • Masserberg
  • Saalfeld
  • Schleusegrund, Ortsteil Gießübel
  • Schleusegrund, Ortsteil Schönbrunn
  • Stadt Schwarzatal, Ortsteil Meuselbach-Schwarzmühle (nur im Flair Hotel Waldfrieden)
  • Stadt Schwarzatal, Ortsteil Oberweißbach
  • Suhl, Ortsteil Gehlberg
  • Suhl, Ortsteil Schmiedefeld am Rennsteig

Das Rennsteig-Ticket gilt als Fahrschein auf ausgewählten Linien und Linienteilstrecken der Verkehrsunternehmen:

  • DB RegioNetz Verkehrs GmbH  – Schwarzatalbahn
  • Ilchmann Tours GmbH
  • IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau
  • KomBus Verkehr GmbH
  • Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella‐Mehlis (SNG)
  • Süd·Thüringen·Bahn GmbH (STB)
  • WerraBus GmbH

Das Rennsteig-Ticket gilt jeweils in beiden Richtungen, sofern die Strecken in beide Richtungen bedient werden. Ausgeschlossen sind Sonderbusse (z.B. Gutsmuths-Rennsteiglauf, Gipfeltreffen usw.) oder gesonderte touristische Verkehre der Eisenbahnunternehmen (z.B. Dampflokfahrten). Die Mitnahme je eines Fahrrades, Kinderwagens, Gepäckstückes, Wintersportgerätes oder Hundes pro Person ist in Verbindung mit einem Rennsteig-Ticket kostenfrei möglich. Die detaillierten Tarifbestimmungen finden Sie hier.

Ein Flyer informiert im Detail und enthält zudem eine Übersichtskarte. Sie erhalten ihn bei Ihrem Gastgeber sowie bei den beteiligten Verkehrsunternehmen und Touristinformationen. Fahrpläne zu den jeweiligen Linien, Netzpläne und viele weitere Informationen zum Unterwegssein im Rennsteig-Gebiet finden Sie hier.

Umgeben vom Naturpark Thüringer Wald liegt das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald zwischen Suhl, Oberhof, Ilmenau, Neustadt a.R. und Schleusingen. Es sind die weiten, stillen Wälder, im Wechsel mit blütenreichen Bergwiesen, kleinflächigen Mooren und schnell fließenden Bergbächen, die den besonderen Reiz dieser Landschaft ausmachen. Touristische Informationen, Ausflugstipps, Veranstaltungshinweise und Anregungen finden Sie beim UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V. und bei Fahrtziel Natur.

Gemeinden und Beherbergern zeigt ein Erklärfilm, wie das Rennsteig-Ticket genau funktioniert.